Kann ich öffentlich verfügbare Daten für Forschung oder Projekte nutzen, ohne dass das Risiko einer Urheberrechtsverletzung besteht?By Beth Johnson17 April 2024Die Nutzung öffentlich verfügbarer Daten für Forschung oder Projekte kann attraktiv sein, da sie leichter zugänglich sind als proprietäre oder private Materialien. Allerdings bedeutet die öffentliche Verfügbarkeit bestimmter Datensätze oder Forschungsergebnisse nicht, dass der Inhalt frei von Einschränkungen ist. Auch bei der Nutzung öffentlicher Daten sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden:Die Art der DatenÖffentlich verfügbare Daten können ein breites Spektrum an Informationen umfassen, beispielsweise Datensätze, die von Regierungen bereitgestellt werden, öffentlich geteilte Forschungsdaten, unter Open-Access-Lizenzen (OA) veröffentlichte Forschungsergebnisse und Datensätze, die gemeinfrei sind. Für Daten, die explizit unter OA-Lizenzen freigegeben werden, gelten in der Regel weniger Nutzungsbeschränkungen. In den Vereinigten Staaten sind von der Regierung erstellte Daten und Inhalte im Allgemeinen gemeinfrei. Dies ist jedoch kein globales Konzept, und andere Länder haben möglicherweise Urheberrechtsschutz für ihre Regierungswerke. Sie sollten sich bezüglich etwaiger Einschränkungen in Ihrem spezifischen Land an Ihr Rechts- oder Wissensmanagementteam wenden.NutzungsbedingungenAuch wenn ein Datensatz öffentlich zugänglich gemacht wird, kann die Nutzung des Inhalts dennoch an Bedingungen und Einschränkungen geknüpft sein. Sie sollten vor der Nutzung die mit den Daten verbundenen Lizenzen überprüfen. Für einige Datensätze gelten möglicherweise bestimmte Bedingungen oder Einschränkungen hinsichtlich der Art und Weise, wie sie verwendet, geändert oder weitergegeben werden dürfen, selbst wenn sie öffentlich zugänglich sind.NamensnennungEs ist eine gute Praxis, die Originalquelle oder die Ersteller*innen eines Datensatzes angemessen zu benennen, und abhängig von der jeweiligen Lizenz kann dies eine Voraussetzung für die Nutzung des Inhalts sein. Beispielsweise erfordern bestimmte Arten von OA-Lizenzen, dass Benutzer*innen Namensnennungen angeben und alle damit verbundenen Urheberrechtsvermerke des Originalwerks pflegen. Darüber hinaus trägt die Namensnennung zur Wahrung der Transparenz bei und würdigt die Beiträge derjenigen, die die Daten gesammelt oder kuratiert haben.Datenintegrität und -qualitätWenn Sie öffentliche Daten für Forschung oder Projekte (oder andere Daten, die verwendet werden) verwenden, ist es wichtig, die Integrität, Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Daten zu überprüfen. Stellen Sie sicher, dass die Daten für Ihre beabsichtigten Zwecke geeignet sind und dass Sie alle damit verbundenen Einschränkungen (einschließlich rechtlicher Einschränkungen) verstehen.Kurz gesagt ist es wichtig, die gebotene Sorgfalt walten zu lassen, alle geltenden Nutzungsbedingungen oder Lizenzen zu respektieren und sicherzustellen, dass Ihre Nutzung der Daten den rechtlichen und ethischen Standards entspricht. Wenn Sie sich über den Urheberrechtsstatus oder die Nutzungsrechte eines bestimmten Datensatzes nicht sicher sind, kann die Rücksprache mit Ihrem Wissensmanagement- oder Rechtsteam Klarheit schaffen und zur Risikominderung beitragen.Weitere Inhalte zu diesem Thema:Dichtung und Wahrheit beim Urheberrecht: 10 Häufige Irrtümer.Schnelligkeit und Compliance sind kein Widerspruch bei der Arbeit mit Fachinhalten.What is and isn’t protected Copyright?